2026 soll sich für die Kunsthalle Düsseldorf einiges ändern:
Das Haus am Grabbeplatz soll ab April 2026 für bis zu drei Jahre geschlossen und saniert werden (mehr Informationen zur Sanierung siehe hier.
Aber das bedeutet nicht, dass das Programm der Kunsthalle pausiert, im Gegenteil:
Um für euch sichtbar und erlebbar zu bleiben, möchten wir uns auf eine Tour durch die 50 Stadtteile Düsseldorfs begeben und zu Gast in anderen Institutionen, in Zwischennutzungen, in Parks und auf Plätzen sein.
Wir kommen dorthin, wo ihr seid, um gemeinsam mit euch ein spannendes Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Bildungsprogramm zu realisieren.
Unser Fokus bleibt bestehen: Die Kunsthalle als Ort für das Gegenwärtige, Raum für Experimente, Erfahrungen, internationale Strömungen und Düsseldorfer Positionen. Plattform für neue Talente und etablierte Namen, Basis der Künstler*innen und Standort für Möglichkeiten. Mit ihrem Programm eröffnet die Kunsthalle weiterhin zeitgenössische Themenfelder und Diskursräume und bleibt lebendiger Ort für Austausch.
Aktuell planen wir die ersten Stationen unserer Tour. Von eintägigen Konzerten, Lesungen und Performances bis hin zu mehrtägigen oder mehrwöchigen Projekten und Ausstellungen wartet ein spannendes und umfangreiches Programm mit vielen interessanten Kooperationspartnern auf euch.
Auch am Grabbeplatz und im digitalen Raum werden wir immer wieder zu Gast sein.
Im Sommer 2025 stellt die Kunsthalle weitere Details zu ihrer Planung vor.
Habt ihr eine Idee, wohin die Kunsthalle in Düsseldorf kommen soll?
Dann meldet euch gerne dort!
Die Kunsthalle freut sich auf eure Vorschläge und Wünsche!