Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek
Während der Sanierung der Neuen Pinakothek sind Meisterwerke des 19. Jahrhunderts in der Alten Pinakothek zu Gast. Die Dauerausstellung »Von Turner bis van Gogh« wird im Jahr 2026 durch temporäre Sammlungspräsentationen ergänzt, die den Fokus auf besondere Themen und Werkgruppen richten.
Die kleine Schau bronzener Tierdarstellungen zeigt die Entwicklung von den Pionieren dieser Gattung, den sogenannten Animaliers Antoine-Louis Barye und Pierre-Jules Mêne, hin zu Hauptvertretern der autonomen Tierplastik wie August Gaul und Fritz Behn. Es eröffnet sich ein breites Spektrum: Waren Tierskulpturen zunächst vorrangig im Kontext der Herrschersymbolik verortet, steht die Darstellung von Nutztierrassen für eine künstlerische Neuorientierung und Abkehr von der repräsentativen Denkmalkunst. Exotische Tierarten erzählen ebenso von der Entwicklung der zoologischen Gärten wie von den vielfachen Verflechtungen der deutschen Kolonialgeschichte.