Museum
Aarau

Aargauer Kunsthaus

Aargauerplatz, 5001 Aarau

Aargauer Kunsthaus

Das Aargauer Kunsthaus ist eine offene Plattform für die Kunst in der Schweiz. Im Austausch mit unserem Publikum schaffen wir einen Raum für intellektuelle und emotionale Erfahrungen. Das Aargauer Kunsthaus versteht sich als inspirierender Ort des Entdeckens, des Forschens, des Dialogs und des Genusses. Dafür setzen wir uns mit Sorgfalt und Lust, Respekt und Mut gemeinsam ein.

 

Das Aargauer Kunsthaus verfügt über eine herausragende Sammlung von Kunst aus der Schweiz. Hier knüpft das Ausstellungs- und Vermittlungsprogramm an. In monografischen und thematischen Ausstellungen mit nationaler und internationaler Ausstrahlung widmet sich das Aargauer Kunsthaus sowohl kunsthistorischen Entwicklungen als auch aktuellen künstlerischen Tendenzen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Gegenwartskunst in ihrer gesellschaftlichen Relevanz.

 

Das Aargauer Kunsthaus setzt sich dafür ein, dass Kultur für möglichst viele und diverse Gruppen zugänglich ist. Mit vielfältigen Angeboten und Maßnahmen fördern wir die Teilnahme von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung am kulturellen Leben. Das Label Kultur inklusiv zeichnet unsere Institution für dieses Engagement aus.

Veranstaltungen und Ausstellungen

Ausstellung
24.05.2025 – 24.08.2025

Ishita Chakraborty – Manor Kunstpreis 2024

Ishita Chakraborty (*1989) ist Preisträgerin des Manor Kunstpreises (Aarau) 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sich Chakraborty mit Vertreibung, kolonialen Traumata und Identitätspolitik auseinander. Sie untersucht Strategien und Diskurse des Widerstands, die oft von marginalisierten Menschen erzählt werden. Ihre Arbeit umfasst eine Vielzahl von Medien, von Installationen über Wandmalereien bis hin zu Sound und Poesie. In ihren neusten Werken untersucht sie, wie wir die Welt bewohnbar machen, obwohl unsere Landschaften unter den Folgen von Übernutzung, Rassendiskriminierung und Klimakrise leiden.

Ausstellung
24.05.2025 – 24.08.2025

Dishcomfort by NOF4 collective

Essen weckt Erinnerungen, verbindet Menschen und zeigt gesellschaftliche Unterschiede auf. Mit Dishcomfort werfen wir als NOF4 collective einen neuen Blick auf dieses Thema. Unsere Ausstellung entstand aus einem offenen Experiment: Eingeladen vom Aargauer Kunsthaus, haben wir – eine Gruppe junger Menschen – gemeinsam eine Ausstellung entwickelt.

 

Dishcomfort zeigt Essen als verbindendes Element, als biografischen Bezugspunkt und als gesellschaftliches Statement. Unsere Ausstellung greift Themen der Geschlechtsidentität, der sozialen Ungerechtigkeit und Zugehörigkeit anhand der sozialen Praktiken des Essens auf.

 

Der Comfort Room bietet Platz zum Entspannen, Lesen, Reden und Sein. Ein Rückzugsort mitten im Museum, den die Besuchenden mitgestalten. Hier darfst du verweilen, dich austauschen und aktiv sein.

 

Mit Binia Bill (*1904 – 1988), Teresa Hubbard (*1965) / Alexander Birchler (*1962), Oz Oderbolz (*1988), He Shen (*1992), Francisco Sierra (*1977), Andrea Sommer (*1994), Doris Stauffer (*1934 – 2017), Annelies Strba (*1947)

Ausstellung
05.07.2025 – 09.11.2025

Sammlung 25 II

Der zweite Teil Sammlung 25 II feiert die Ma­lerei, die in der Sammlung einen wichtigen Platz einnimmt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Werken von den 1970er­ Jahren bis in die Gegen­wart – darunter auch zahlreiche Neueingänge der letzten Jahre. Zu entdecken gibt es Arbeiten von Marcia Hafif, Verena Loewensberg, Adrian Schiess, Jerry Zeniuk u.v.m.

Standort

Aargauerplatz, 5001 Aarau

Öffnungszeiten
Mo-Fr:
Montag: geschlossen, Dienstag–Mittwoch: 10:00–17:00, Donnerstag: 10:00–20:00, Freitag: 10:00–17:00
Samstag:
10:00–17:00
Sonntag:
10:00–17:00
Alle Museen anzeigen