Museum
Karlsruhe

Badischer Kunstverein

Waldstraße 3, 76133 Karlsruhe

Badischer Kunstverein

Der Badische Kunstverein in Karlsruhe, 1818 gegründet, ist der zweitälteste Kunstverein in Deutschland. Seit dem frühen 19. bis ins 21. Jahrhundert engagiert er sich in der Vermittlung und Förderung zeitgenössischer Kunst. Mit einem konsequenten Programm und professioneller Arbeit trägt der Badische Kunstverein wesentlich zum kulturellen Profil der Stadt bei und findet die Anerkennung eines regionalen wie internationalen Kunst-Publikums.

 

Rund 1200 Mitglieder unterstützen den Badischen Kunstverein in seiner Aufgabe, bedeutende künstlerische Positionen vor Ort in die institutionelle Diskussion einzuführen und internationale Künstler:innen zu Ausstellungen, Vorträgen und anderen Projekten einzuladen.

 

Seit 1900 bespielt der Badische Kunstverein das für seine Zwecke erbaute Haus in der Waldstraße 3 im Zentrum der Stadt. 1000 Quadratmeter Ausstellungsfläche stehen hier auf drei Etagen zur Verfügung. Pro Jahr organisiert der Kunstverein circa zehn Ausstellungen, die aktuelle Entwicklungen der bildenden Kunst vorstellen und diskutieren. Publikationen vertiefen die Informationen über einzelne Künstler:innen oder thematische Zusammenhänge.

 

Begleitend zu den Ausstellungen veranstaltet der Badische Kunstverein ein umfangreiches Rahmenprogramm in Form von Vorträgen, Filmprogrammen, Diskussionen, Künstler:innengesprächen, Performances und Konzerten sowie regelmäßige öffentliche Führungen. Den Mitgliedern des Kunstvereins werden darüber hinaus spezielle Kunstreisen angeboten. Für Lehrer:innen und Schüler:innen konzipiert der Kunstverein ein vielseitiges Vermittlungsprogramm.

Veranstaltungen und Ausstellungen

Ausstellung
06.06.2025 – 24.08.2025

Stefan Bertalan

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Stefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen, allumfassenden Kosmologie, in der auch Aspekte der Mathematik, Kybernetik, Bionik, Psychologie und Architektur mit einfließen. Bertalan arbeitete vorwiegend mit Zeichnungen und Malerei, setzte seine Studien aber auch in den Bereichen der experimentellen Fotografie, Installation und Performance fort. Sein radikal interdisziplinärer Ansatz und sein fortwährendes Engagement für die Natur als harmonisches Zusammenleben der Organismen ist hoch aktuell und für gegenwärtige Diskurse einflussreich.  

 

Kuratiert von Anja Casser und Ileana Pintilie

 

Eröffnung: 5. Juni 2025, 19 Uhr

Standort

Waldstraße 3, 76133 Karlsruhe

Öffnungszeiten
Mo-Fr:
Montag: geschlossen, Dienstag–Freitag: 11:00–19:00
Samstag:
11:00–17:00
Sonntag:
11:00–17:00
Alle Museen anzeigen