Museum
Weimar

Bauhaus-Museum Weimar

Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar

Bauhaus-Museum Weimar

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des 1919 in Weimar gegründeten Staatlichen Bauhauses eröffnete 2019 das neue Bauhaus-Museum Weimar und präsentiert seit dem die Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-Sammlung. Als Ort der offenen Begegnung und Diskussion erinnert es an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft deren Geschichte mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.

Veranstaltungen und Ausstellungen

Ausstellung
22.03.2025 – 03.11.2025

Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu »Don Juan und Faust«.

Das »Abschiedsdebüt« des Bauhaus-Meisters in Weimar

 

Im Zusammenhang mit dem Jahresthema »Faust« wird ein Auftrag von Oskar Schlemmer für das Bühnenbild zu Christian Dietrich Grabbes Stück »Don Juan und Faust« im Bauhaus-Museum Weimar vorgestellt. Es wurde von dem Bauhaus-Meister 1925 eigens für das Deutsche Nationaltheater Weimar gestaltet.

 

Das Stück »Don Juan und Faust«, ein 1828 geschriebenes Ideendrama, mit dem Christian Dietrich Grabbe Goethes »Faust« überbieten wollte, wurde ab 26. Februar 1925 auf der Bühne des Deutschen Nationaltheaters Weimar aufgeführt. 100 Jahre später ergibt sich nun die reizvolle Möglichkeit, eine der wenigen Auftragsarbeiten von Oskar Schlemmer für die Sprechbühne kennenzulernen. Der Bauhaus-Meister und Leiter der Bühnenwerkstatt entwickelte ein Bühnenbild, dass sich mit der Gegensätzlichkeit der Welten von Don Juan und Faust beschäftigt. Mittels einer abstrakten, reduzierten Gestaltung ganz im Sinne des Bauhauses wird den Zuschauer:innen das Stück eindrucksvoll vor Augen geführt. Schlemmers gestaltete dafür neuartige Bühnenbilder mit Aufbauten aus einfachen geometrischen Formen, durch Farben gegliederte Flächen, sparsamsten Dekorationen und einer für die damalige Zeit außergewöhnlichen Lichtregie. Da das Bauhaus zum Zeitpunkt der Aufführung kurz davor stand, Weimar aufgrund politischer Querelen zu verlassen, nannte Schlemmer seine Bühnenarbeit für das Nationaltheater sein »Abschiedsdebüt«.

 

Heute ist Oskar Schlemmer vor allem für sein berühmtes »Triadisches Ballett« bekannt, das 1922 seine Uraufführung in Stuttgart hatte und 1923 auch im Deutschen Nationaltheater Weimar zu sehen war. Schlemmer beabsichtigte, die Bühne seiner Zeit über den Tanz und vom Standpunkt des bildnerischen Gestaltens aus mit Form und Farbe in Beziehung zum Raum zu reformieren.

Standort

Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar

Öffnungszeiten
Mo-Fr:
Montag: 09:30–18:00, Dienstag: geschlossen, Mittwoch–Freitag: 09:30-18:00
Samstag:
09:30–18:00
Sonntag:
09:30–18:00
Alle Museen anzeigen